11.12.2023 Verkehr — Antwort — hib 925/2023

1.819 Bahnhöfe seit 2012 teilweise modernisiert oder saniert

Berlin: (hib/HAU) Seit 2012 wurden deutschlandweit 1.819 Bahnhöfe teilweise modernisiert oder saniert. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/9475) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/8621) hervor.

Im Rahmen der Neuausrichtung der Infrastruktursparte der Deutschen Bahn AG (DB AG) zu einer gemeinwohlorientierten Infrastrukturgesellschaft würden derzeit zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der DB Station&Service AG künftige Inhalte und Rahmenbedingungen zur Förderung von Verkehrsstationen und Empfangsgebäuden erarbeitet, heißt es weiter. Ziel sei es, eine bedarfsgerechte, leistungsfähige und nachhaltig moderne Ausstattung und Nutzung von Bahnhöfen zu ermöglichen.

Im Zuge dessen sollen nach Auskunft der DB AG bis 2030 rund 1.800 Verkehrsstationen und Empfangsgebäude in ganz Deutschland entlang der Hochleistungskorridore und im Flächennetz großflächig modernisiert und zu Bahnhöfen mit besserem Komfort und größerem Angebot für die Reisenden ausgebaut werden. Ein Abschluss der Gespräche ist der Antwort zufolge für das erste Quartal 2024 vorgesehen. Die Herstellung der Barrierefreiheit an Bahnhöfen, so schreibt die Bundesregierung „ ist fast immer ein Bestandteil der laufenden Projekte“.

Marginalspalte