Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung reist nach Brasilien
Eine Delegation des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages wird vom 8. bis zum 16. Juli 2023 nach Brasilien reisen. Leiter der Delegation ist der Ausschussvorsitzende Kai Gehring (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Die weiteren Delegationsmitglieder sind die Abgeordneten Dr. Holger Becker (SPD), Dr. Inge Gräßle und Prof. Monika Grütters (beide CDU/CSU), Friedhelm Boginski (FDP), Barbara Lenk (AfD) und Dr. Petra Sitte (DIE LINKE.)
Brasilien ist das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland seit 2008 durch eine strategische Partnerschaft verbunden ist. Kernanliegen dieser strategischen Partnerschaft ist der weitere Ausbau der Zusammenarbeit zu bilateralen und multilateralen Themen. Zudem ist Brasilien Deutschlands wichtigster Handelspartner in Südamerika. Deutschland und Brasilien arbeiten insbesondere beim Schutz der Tropenwälder sowie der Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz zusammen. Nach zahlreichen Regierungskonsultationen gilt es diese auch parlamentarisch zu fundieren.
Für Brasilien hat die Zusammenarbeit mit Deutschland in Bildung und Forschung einen hohen Stellenwert. Brasilien verfügt über 2.608 Hochschulen mit circa 8,6 Millionen Studierenden. Als Zielland für brasilianische Studierende wie auch als Ko-Publikationsland für wissenschaftliche Veröffentlichungen platziert sich Deutschland unter den Top 5. Es ist das Anliegen des Ausschusses, diese positive Entwicklung nach schwierigen Jahren auch auf parlamentarischer Ebene zu unterstützen. So soll durch einen Besuch bei dem Partnerausschuss in Brasilia nach der Neuwahl des Präsidenten und der Erstürmung des brasilianischen Parlamentsgebäudes im Januar dieses Jahres über den inhaltlichen Austausch hinaus auch ein Zeichen der Zusammenarbeit der Demokraten gesetzt werden.
Neben den politischen Gesprächen auf Regierungs- und Parlamentsebene sind Besuche bei einem Forschungszentrum für Grünen Wasserstoff und bei Spitzenforschungseinrichtungen vorgesehen. Hierbei wird die deutsch-brasilianische Zusammenarbeit auf exzellentem wissenschaftlichem Niveau eine wesentliche Rolle spielen. Als herausragendes Beispiel wird FIOCRUZ, die weltgrößte öffentliche Forschungseinrichtung in der Gesundheitsforschung, besucht.
Als Flaggschiffprojekt der deutsch-brasilianischen Kooperation in der Grundlagenforschung soll der 325 Meter hohe Klimamessturm Amazonian Tall Tower Observatory (ATTO) besucht werden, an dem das Max-Planck-Institut für Chemie, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie, das brasilianische Bundesinstitut für Amazonasforschung INPA (Instituto Nacional de Pesquisas da Amazônia) und die Universität des Staates Amazonas (Universidade do Estado do Amazonas, UEA) beteiligt sind. Das Ziel der Messanlage ist es, mit Hilfe von neuen Messdaten Rückschlüsse zur Bedeutung des Regenwaldes für die Chemie und Physik der Atmosphäre zu ziehen.
Bildungspolitisch wird das Programm durch Gespräche mit Kulturmittlern wie dem DAAD vor allem zur Förderung der dt. Sprache und Germanistik, Netzwerkbildung von Alumni in Brasilien und akademische Mobilitätsprogramme ergänzt. Dort wird der bilaterale Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern ein wesentliches Gesprächsthema sein. Die Firma Siemens wird der Delegation anhand einer praktischen Führung einen Einblick in die berufliche Ausbildung in Brasilien ermöglichen.