13. Mai 2024 Presse

Öffentliche Sitzung des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“

Zeit: Mittwoch, 15. Mai 2024 , 16.30 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.800

In Deutschland sind etwa 29 Millionen Menschen engagiert. Im Rahmen ihres Engagements sind viele von ihnen dabei auf andere Akteure und gute Rahmenbedingungen angewiesen. Das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ fördert hierzu seit 2015 den Aufbau und die Weiterentwicklung von nachhaltigen Engagementstrukturen in ausgewählten Städten und Gemeinden. Statt der häufig im Engagementbereich anzutreffenden Förderung von Projekten werden im Rahmen der „Engagierten Stadt“ Strukturen gefördert, wobei Engagierte, Verwaltung und Unternehmen zusammenarbeiten, um gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement zu ermöglichen.

Vor diesem Hintergrund wird sich der Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement in seiner 26. Sitzung am 15. Mai 2024 mit dem Thema „Engagierte Stadt“ befassen. Ziel der Sitzung ist es, den Eindruck der Abgeordneten vom Netzwerkprogramm der „Engagierten Stadt“ weiter zu vertiefen und mit relevanten Akteuren im Gespräch zu bleiben.

Im Rahmen der Sitzung wird ein öffentliches Fachgespräch stattfinden, zu dem die Abgeordneten
folgende Gäste als Sachverständige in den Unterausschuss eingeladen haben:

  • Jochen Beuckers, Engagierte Stadt Königswinter, Sprecher der Städte,
  • Andreas Grau, Bertelsmann Stiftung, Zentrum für Nachhaltige Kommunen, Senior Expert,
  • Dr. Lilian Schwalb, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsführerin Ressort Netzwerk und Politik
  • Marion Zosel-Mohr, Engagierte Hansestadt Stendal, Sprecherin der Städte

Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung der Pressestelle.

Die Sitzung wird live im Internet unter www.bundestag.de und auf mobilen Endgeräten übertragen. Am Folgetag ist sie unter www.bundestag.de/mediathek abrufbar.

Marginalspalte