Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Luiza Licina-Bode
© Luiza Licina-Bode/Studioline Siegen
Luiza Licina-Bode, SPD
Beamtin, Juristin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 10. Oktober 1972 in Bad Berleburg; verheiratet; ein Kind.
Ausbildung: Abitur 1995 Gymnasium am Löhrtor Siegen; Studium an: Ruhr Universität Bochum; 1. Staatsexamen Rechtswissenschaften 2004 vor dem OLG Düsseldorf; 2. Staatsexamen Rechtswissenschaften 2008 vor dem OLG Frankfurt a.M.
seit 2005 SPD-Mitglied; 2009 bis 2015 IG Metall Mitglied; seit 2015 Ver.di Mitglied
Berufliche Stationen: 2008 bis 2015 Selbständige Rechtsanwältin: Schwerpunkte Arbeitsrecht, Sozialrecht, Mietrecht, Familienrecht; seit Oktober 2015 bis Oktober 2021 Beamtin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; März 2019 bis Oktober 2021 Ver.di Gesamt- und Hauptpersonalrätin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat; Gesamtpersonalrätin Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Mitglied des Vorstandes, stellvertretende Beamtensprecherin); Hauptpersonalrätin beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Mitglied des erweiterten Vorstandes).
Politische Funktionen und Mandate: 2011 bis 2019: Stadtverordnete im Rat der Stadt Bad Laasphe; 2011 bis 2019 Mitglied im Zweckverband Region Wittgenstein, u.a.; 2009 bis 2013 stellvertretende Vorsitzende des Unterbezirksausschusses der SPD Siegen-Wittgenstein;
Ehrenamt und Mitgliedschaften: 2019 laufend: Vorsitzende des Fördervereins Freibad Bad Laasphe e. V., Mitglied im TV Laasphe 1863 e.V., Mitglied im Förderverein Städtisches Gymnasium Bad Laasphe e.V.; Mitglied Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V., u.a.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenNordrhein-Westfalen
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenBerufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg,
- Beamtin, Rückkehrrecht
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Universität Siegen, Siegen,
- Mitglied des Kuratoriums
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Route 57 e.V., Bad Berleburg,
- Beisitzerin des Vorstandes
- Sauerländer Botschaft e.V., Berlin,
- Mitglied des Beirates
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.