Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Tobias Lindner
© DBT/Stella von Saldern
Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90/Die Grünen
Wirtschaftswissenschaftler

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren 11. Januar 1982 in Karlsruhe.
Abitur am Europa-Gymnasium Wörth am Rhein; 2002 bis 2007 Studium der Technischen Volkswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe (TH); Abschluss als Technischer Diplom-Volkswirt 2007; 2011 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (summa cum laude).
2001 bis 2002 Zivildienst an der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg; 2007 bis 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT, ehemals Universität Karlsruhe).
Seit 2011 Mitglied des Deutschen Bundestages; in der 19. Wahlperiode Sprecher für Sicherheitspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
2013 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender der deutsch-kanadischen Parlamentariergruppe.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenRheinland-Pfalz
Funktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenStaatsminister im Auswärtigen Amt
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe,
- Lehrbeauftragter (bis 08.12.2021)
Funktionen in Unternehmen
- Erste Ostfriesische Winzergenossenschaft eG i.G., Hamburg,
- Mitglied des Aufsichtsrates (bis 08.12.2021)
- Pro-Press Verlagsgesellschaft mbH, Bonn,
- Mitglied des Beirates, Berlin Security Conference, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF), Köln,
- Mitglied des Senats, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
- Deutsch-Georgisches Forum für Politik, Wirtschaft und Kultur e.V. (DGF), Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
- Deutsch-Israelisches Zukunftsforum (DIZF), Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V., Berlin,
- Mitglied des Senats, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
- Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V., Berlin,
- Beisitzer des Vorstandes, ehrenamtlich (ab April 2022)
- Europa-Union Deutschland e.V., Kreisverband Germersheim, Germersheim,
- Beisitzer des Vorstandes, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
- Freundeskreis Givat Haviva Deutschland e.V., Deidesheim,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 08.12.2021)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.