Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Jan-Marco Luczak
© Jan-Marco Luczak/ Tobias Koch
Dr. Jan-Marco Luczak, CDU/CSU
Rechtsanwalt

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 2. Oktober 1975 in Berlin; evangelisch; ledig; ein Kind.
1995 Abitur am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Berlin-Lichtenrade, 1992 bis 1993 Hurstpierpoint College/England; 1995 bis 1996 Grundwehrdienst Jägerbataillon 581, Scharfschützenausbildung; Unteroffizier der Reserve. Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin; 2002 Erstes Juristisches Staatsexamen, 2008 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2008 Promotion an der Ludwig-Maximiliams-Universität München bei Prof. Dr. Rupert Scholz im Europäischen Wirtschaftsverfassungsrecht. Seit 2008 Rechtsanwalt in einer international ausgerichteten Sozietät.
Seit 1998 Mitglied CDU/Junge Union Tempelhof-Schöneberg; Landesschatzmeister der CDU Berlin; Kreisvorsitzender der CDU Tempelhof-Schöneberg; Ortsvorsitzender der CDU Lichtenrade. Unter anderem (Alt-)Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; Mitglied der Bürgerinitiative Dresdner Bahn e.V.; stellvertretendes Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur; stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Anden-Staaten; Mitglied im Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und der Stiftung Forum Recht; Mitglied im Beirat Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ der Charité Berlin.
Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; 19.WP Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Recht und Verbraucherschutz; 20.WP baupolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Beisitzer im Vorstand Parlamentskreis Mittelstand.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenMitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenOrdentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Rechtsanwalt, Berlin
- Rechtsanwälte Hengeler Mueller, Berlin,
- Rechtsanwalt, monatlich, 2.500,00 EUR, Brutto
- Luma Hausverwaltung Jan-Marco Luczak, Berlin,
- Hausverwalter
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
- Post und Eisenbahnen, Bonn,
- Stellv. Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (bis 17.02.2022)
- Stiftung Forum Recht, Karlsruhe,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 15.02.2022)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich
- Verband Wohneigentum e.V., Bonn,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (ab 06.10.2022)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.