Abgeordnete

Thomas Lutze
© Thomas Lutze/ Felix Schulz
Thomas Lutze, Die Linke
Bürokaufmann

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 23. August 1969 in Elsterwerda; verheiratet; ein Kind.
1986 Abschluss der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule; 1989 Abschluss Berufsausbildung. Maschinenbauer mit Abitur in einer Leipziger Gießerei; danach Weiterbeschäftigung als Reparaturschlosser; 1990 bis 1991 tätig als Montageschlosser bei einer Leiharbeitsfirma; 1991 bis 1995 Studium an der Universität des Saarlandes (Konstruktions- und Fertigungstechnik); ab 1995 bis 2002 Regionalbüromitarbeiter der PDS-Bundestagsfraktion in Saarbrücken; 2003 bis 2005 betriebliche Umschulung in einem Saarbrücker Einrichtungshaus zum Bürokaufmann (IHK); 2005 bis 2009 Wahlkreismitarbeiter von Oskar Lafontaine in Saarlouis.
Mitglied bei ver.di, im Beirat der Aktion 3. Welt Saar, im Vorstand der Peter-Imandt-Gesellschaft e.V., bei der VVN/Bund der Antifaschisten, im Waldorfschulverein Saarbrücken e.V. und der BSG Chemie Leipzig e.V. Bis 1994 parteilos, aber nicht unpolitisch; seit März 1994 Mitglied der PDS, heute Die Linke; Politische Schwerpunkte Verkehrs- und Wirtschaftspolitik.
Mitglied des Bundestages seit 2009.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappen
Saarland
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenObmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Mitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.