Etwas hat sich verändert
Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert.
Sie werden umgeleitet in10Sek.
Abgeordnete

Petra Niclolaisen
© Petra Niclolaisen/ Nikolaus Schiemann
Petra Nicolaisen, CDU/CSU
Industriekauffrau

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 12. Dezember 1965 in Schleswig; evangelisch; verheiratet; zwei Kinder.
1982 Realschule mit Abschluss; 1982 bis 1985 Ausbildung zur Industriekauffrau; 1986 Ausbildung zur Führung eines Güternah- und Fernverkehrsunternehmens; 1985 bis 1987 Angestellte der Finanzbuchhaltung in einem EG-Schlachthof; seit 1987 Angestellte im Viehhandelsunternehmen JP Nicolaisen GmbH.
1982 bis 1993 Mitglied Junge Union; seit 1993 Mitglied CDU; 1994 bis 2003 Gemeindevertreterin Wanderup; 2003 bis 2013 Bürgermeisterin Wanderup; 2007 bis 2009 Mitglied des Kreistages Schleswig-Flensburg; 2008 bis 2013 Stellvertretende Amtsvorsteherin des Amts Eggebek; seit 2011 stellvertretende CDU Kreisvorsitzende Schleswig-Flensburg; seit 2015 stellvertretende Vorsitzende Frauen Union Schleswig-Holstein; 2009 bis 2017 Landtagsabgeordnete in Schleswig-Holstein.
seit 2012 Vorstandsmitglied Akademie für ländliche Räume; 2016 bis 31. März 2023 Aufsichtsratsmitglied der evangelisch-lutherischen Diakonissenanstalt zu Flensburg; seit 2020 Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Flensburg.
seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenSchleswig-Holstein
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenMitgliedschaften in sonstigen Gremien
Bereich "Mitgliedschaften in sonstigen Gremien" ein-/ausklappenStellv. Leiterin
Ordentliches Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenEntgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Viehhandlung und Fuhrunternehmen Jürgen Peter Nicolaisen Nah- und Viehfernverkehr GmbH, Wanderup,
- Kaufmännische Angestellte, monatlich, 375,00 EUR, Brutto
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn,
- Stellv. Mitglied des Kuratoriums (ab 05.04.2022)
- Evangelisch-Lutherische Diakonissenanstalt zu Flensburg, Flensburg,
- Mitglied des Aufsichtsrates, ehrenamtlich (bis 31.03.2023)
- Hochschule Flensburg, Flensburg,
- Mitglied des Hochschulrates, ehrenamtlich
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- ADS-Grenzfriedensbund e.V., Flensburg,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR), Flinkbek,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- THW-Landesvereinigung Schleswig-Holstein e.V., Kiel,
- Stellv. Vorsitzende, ehrenamtlich (ab 08.10.2022)
Die Veröffentlichung von Angaben nach den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages erfolgt sukzessive nach Eingang, Prüfung und Bearbeitung der Daten. Die Reihenfolge der Veröffentlichungen wird ausschließlich durch den Bearbeitungsstand einzelner Angaben bestimmt.
Insbesondere die Veröffentlichung der erforderlichen Angaben zu Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften kann sich in Einzelfällen verzögern, weil noch eine Übergangsregelung galt und in Einzelfällen die Anzeige erst bis Januar 2023 zu erfolgen hat.
Für die Höhe der anzeigepflichtigen Einkünfte sind bei unselbstständigen Tätigkeiten die Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgeblich, bei selbstständigen Tätigkeiten hingegen die Gewinne vor Steuern. Die jeweiligen Einkünfte werden daher jeweils entweder mit dem Zusatz „Brutto“ oder „Gewinn vor Steuern“ veröffentlicht. Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.