Abgeordnete

Petra Pau
© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern
Petra Pau, Die Linke
Lehrerin

Biografie
Bereich "Biografie" ein-/ausklappenGeboren am 9. August 1963 in Berlin; verheiratet.
POS, 1979 Abschluss; Ausbildung am Zentralinstitut der Pionierorganisation Droyßig, 1983 Abschluss als Freundschaftspionierleiterin und Lehrerin für Deutsch und Kunsterziehung; 1983 bis 1985 Pionierleiterin, Lehrerin; Studium an der Parteihochschule „Karl Marx“, 1988 Diplom-Gesellschaftswissenschaftlerin.
1983 bis 1989 Mitglied der SED; 1988 bis 1990 Mitarbeiterin für Aus- und Weiterbildung in der Pionierorganisation/Zentralrat der FDJ; seit 1990 Mitglied der PDS, Januar bis Oktober 1991 PDS-Bezirksvorsitzende Hellersdorf; 1990 bis 1995 BVV Hellersdorf; Januar 1991 bis November 1995 hauptamtliche Tätigkeit bei der PDS; Oktober 1991 bis Oktober 1992 stellvertretende Landesvorsitzende; Oktober 1992 bis Dezember 2001 Landesvorsitzende Berlin der PDS; Oktober 2000 bis Oktober 2002 stellvertretende Parteivorsitzende der PDS.
November 1995 bis 1998 Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin; Mitglied der GdP; Mitglied DRK; Mitglied Heimatverein Hellersdorf, Mahlsdorf, Kaulsdorf; Kuratorium „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas“; Kuratorium Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit; Gemeinschaft der Förderer des Tierparks Berlin und der Zoologischen Gärten Berlin e. V. und Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen; seit Mai 2009 Mitglied Kuratorium Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.; seit Nov. 2009 Mitglied Kuratorium der Heinz-Galinski-Stiftung; Kuratoriumsvorsitzende Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, seit 2009 Vizepräsidentin Deutsche Parlamentarische Gesellschaft.
Seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages; Oktober 2000 bis Oktober 2002 stellvertretende Vorsitzende der PDS-Fraktion; Oktober 2005 bis Februar 2008 stellvertretende Vorsitzende Fraktion DIE LINKE.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Abstimmungen
Bereich "Abstimmungen" ein-/ausklappenVeröffentlichung | Abstimmungsthema | Abstimmungsverhalten |
---|
Gewählt über Landesliste
Bereich "Gewählt über Landesliste" ein-/ausklappenFunktion
Bereich "Funktion" ein-/ausklappenBundestagsvizepräsidentin
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
Bereich "Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag" ein-/ausklappenVizepräsidentin
Obfrau
Ordentliches Mitglied
- Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit
- Ausschuss für Inneres und Heimat
Stellvertretendes Mitglied
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Bereich "Veröffentlichungspflichtige Angaben" ein-/ausklappenMitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der 20. Wahlperiode werden grundsätzlich nach Ablauf dieser Frist und Bearbeitung der Daten veröffentlicht. Zumindest in einzelnen Veröffentlichungskategorien kann sich die Veröffentlichung von Angaben jedoch noch einige Zeit verzögern, da der Umfang einzelner Anzeige- und Veröffentlichungspflichten nach der am 19. Oktober 2021 in Kraft getretenen Novelle des Abgeordnetengesetzes noch nicht abschließend geklärt ist.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.