Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen

Ausschüsse

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Berichterstattung aus Ausschuss und Plenum

Listenansicht Bilderansicht

Bildergalerien

Von links: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zu Gast im Europaausschuss am 18. Januar 2023.
Gespräch des Europaausschusses mit der serbischen Ministerin für europäische Integration Tanja Miščević (2vr) unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (r) am 18. Januar 2023.

Bild 1 von 2

Von links: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock zu Gast im Europaausschuss am 18. Januar 2023. ( © Deutscher Bundestag / Leon Kügeler /photothek)

Bild 2 von 2

Gespräch des Europaausschusses mit der serbischen Ministerin für europäische Integration Tanja Miščević (2vr) unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (r) am 18. Januar 2023. ( © Deutscher Bundestag / Leon Kügeler / photothek)

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (rechts), SPD, bei der Konstituierung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Vorsitzender ist Dr. Anton Hofreiter (links), Bündnis 90/Die Grünen, MdB am 15. Dezember 2021.
Von links: Der Ausschussvorsitzende Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) gratuliert Markus Töns (SPD) zur Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden am 12. Januar 2022.
Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Rahmen einer Sondersitzung mit dem Ausschussvorsitzenden, Dr. Anton Hofreiter , dem Staatssekretär für europäische Angelegenheiten Frankreichs, Clément Beaune , der Botschafterin Frankreichs, Anne-Marie Descôtes und der Staatsministerin für Europa im Auswärtigen Amt, Dr. Anna Lührmann am 13. Januar 2022.
Besuch des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Von links: Christian Schmidt, CSU, mit dem Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen am 26. Januar 2022.
Von links: EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und die Kapitalmarktunion, Maired McGuinness, beim Finanzausschuss mit dem Vorsitzenden Alois Rainer, CDU/CSU und Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen am 28. Januar 2022.
Bundesministerin des Auswärtigen Annalena Baerbock (l), Bündnis 90/Die Grünen, MdB, im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 16. März 2022.
Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner (l), FDP, MdB, zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 11. Mai 2022.
Bundesminister für Wirtschaft und Energie Dr. Robert Habeck (3vl), Bündnis 90/Die Grünen, MdB, zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (r), (Bündnis 90/Die Grünen) am 11. Mai 2022.
Von links: Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht (SPD), zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) am 11. Mai 2022.
Die Britische Botschafterin, I. E. Frau Jill Gallard (l), zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union vom 11. Mai 2022.
Von links: EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Vălean, zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) 17. Mai 2022.
Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič (r) und Dr. Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union (l) am 30. Mai 2022.
Von links: Michael O’Flaherty, Direktor der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte und Dr. Anton Hofreiter Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 31. Mai 2022.
Der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk zu Gast im Auswärtigen Ausschuss und im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 2. Juni 2022. Hier (vlnr) der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth, SPD, MdB, der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, SPD und der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen.
Von links: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 22. Juni 2022.
Von links: Die Parlamentspräsidentin der Republik Zypern Annita Demetriou zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 6. September 2022.
Podiumsdiskussion des Europaausschusses zum Thema „ Europäische Souveränität“ auf der Bühne des Paul-Löbe-Hauses am Tag der Ein- und Ausblicke 4. September 2022 mit (VLNR:) Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen, MdB, Katja Adler, FDP, MdB, Moderator, Dr. Ottilie Klein, CDU/CSU, MdB, und Norbert Kleinwächter, AfD, MdB.
Von rechts: Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 21. September 2022.
Von links: Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident der Republik Kroatien Dr. Davor Božinović und der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Dr. Anton Hofreiter am 21. September 2022.
Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union und des Rechtsausschusses am 28. Oktober 2022 unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter mit dem Mitglied der Europäischen Kommission zuständig für Justiz, Didier Reynders.
Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union mit der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke und dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir unter der Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 9. November 2022.
Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union mit der europäischen Generalstaatsanwältin Laura Codruta Kövesi am 9. November 2022.
Von links: Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Dubravka Šuica zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter der Sitzungsleitung der Vorsitzenden des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ulrike Bahr und Gunther Krichbaum am 25. November 2022.
Gemeinsames Gespräch des Europaausschusses und des Wirtschaftsausschusses mit dem EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Thierry Breton (m), unter Leitung der Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (l) und Michael Grosse-Brömer (r) am 29. November 2022.

Bild 1 von 24

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (rechts), SPD, bei der Konstituierung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Vorsitzender ist Dr. Anton Hofreiter (links), Bündnis 90/Die Grünen, MdB am 15. Dezember 2021. (Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek)

Bild 2 von 24

Von links: Der Ausschussvorsitzende Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) gratuliert Markus Töns (SPD) zur Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden am 12. Januar 2022. (Markus Töns, MdB)

Bild 3 von 24

Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Rahmen einer Sondersitzung mit dem Ausschussvorsitzenden, Dr. Anton Hofreiter , dem Staatssekretär für europäische Angelegenheiten Frankreichs, Clément Beaune , der Botschafterin Frankreichs, Anne-Marie Descôtes und der Staatsministerin für Europa im Auswärtigen Amt, Dr. Anna Lührmann am 13. Januar 2022. (Deutscher Bundestag / Leon Kügeler / photothek)

Bild 4 von 24

Besuch des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen UnionVon links: Christian Schmidt, CSU, mit dem Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen am 26. Januar 2022. (Deutscher Bundestag / Xander Heinl / photothek)

Bild 5 von 24

Von links: EU-Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und die Kapitalmarktunion, Maired McGuinness, beim Finanzausschuss mit dem Vorsitzenden Alois Rainer, CDU/CSU und Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen am 28. Januar 2022. (Deutscher Bundestag / Xander Heinl / photothek)

Bild 6 von 24

Bundesministerin des Auswärtigen Annalena Baerbock (l), Bündnis 90/Die Grünen, MdB, im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 16. März 2022. (© Deutscher Bundestag / Felix Zahn / photothek)

Bild 7 von 24

Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner (l), FDP, MdB, zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 11. Mai 2022. (© Deutscher Bundestag / Felix Zahn / photothek)

Bild 8 von 24

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Dr. Robert Habeck (3vl), Bündnis 90/Die Grünen, MdB, zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (r), (Bündnis 90/Die Grünen) am 11. Mai 2022. (© Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger)

Bild 9 von 24

Von links: Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht (SPD), zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) am 11. Mai 2022. (© Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger)

Bild 10 von 24

Die Britische Botschafterin, I. E. Frau Jill Gallard (l), zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union vom 11. Mai 2022. (© Deutscher Bundestag / Marc-Steffen Unger)

Bild 11 von 24

Von links: EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Vălean, zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) 17. Mai 2022. (© Deutscher Bundestag / Felix Zahn / photothek)

Bild 12 von 24

Vizepräsident der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič (r) und Dr. Anton Hofreiter, Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union (l) am 30. Mai 2022. (© Deutscher Bundestag / Thomas Köhler / photothek)

Bild 13 von 24

Von links: Michael O’Flaherty, Direktor der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte und Dr. Anton Hofreiter Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 31. Mai 2022. ( © Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel / photothek)

Bild 14 von 24

Der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk zu Gast im Auswärtigen Ausschuss und im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union am 2. Juni 2022. Hier (vlnr) der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses Michael Roth, SPD, MdB, der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, SPD und der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen. (© Deutscher Bundestag / Thomas Imo / photothek)

Bild 15 von 24

Von links: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 22. Juni 2022. (© Deutscher Bundestag / Florian Gaertner / photothek)

Bild 16 von 24

Von links: Die Parlamentspräsidentin der Republik Zypern Annita Demetriou zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 6. September 2022. ( ©Deutscher Bundestag / photothek )

Bild 17 von 24

Podiumsdiskussion des Europaausschusses zum Thema „ Europäische Souveränität“ auf der Bühne des Paul-Löbe-Hauses am Tag der Ein- und Ausblicke 4. September 2022 mit (VLNR:) Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen, MdB, Katja Adler, FDP, MdB, Moderator, Dr. Ottilie Klein, CDU/CSU, MdB, und Norbert Kleinwächter, AfD, MdB. ( © Deutscher Bundestag / Hennig Schacht / photothek)

Bild 18 von 24

Von rechts: Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 21. September 2022. ( © Deutscher Bundestag / Thomas Imo / photothek)

Bild 19 von 24

Von links: Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident der Republik Kroatien Dr. Davor Božinović und der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Dr. Anton Hofreiter am 21. September 2022. ( © Deutscher Bundestag / Thomas Trutschel / photothek)

Bild 20 von 24

Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union und des Rechtsausschusses am 28. Oktober 2022 unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter mit dem Mitglied der Europäischen Kommission zuständig für Justiz, Didier Reynders. ( © Deutscher Bundestag / Kira Hofmann / photothek)

Bild 21 von 24

Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union mit der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke und dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir unter der Leitung des Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter am 9. November 2022. ( © Deutscher Bundestag / Joerg Carstensen / photothek)

Bild 22 von 24

Von links: Gespräch des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union mit der europäischen Generalstaatsanwältin Laura Codruta Kövesi am 9. November 2022. ( © Deutscher Bundestag / Joerg Carstensen / photothek)

Bild 23 von 24

Von links: Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Dubravka Šuica zu Gast im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union unter der Sitzungsleitung der Vorsitzenden des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ulrike Bahr und Gunther Krichbaum am 25. November 2022. ( © Deutscher Bundestag / photothek)

Bild 24 von 24

Gemeinsames Gespräch des Europaausschusses und des Wirtschaftsausschusses mit dem EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Thierry Breton (m), unter Leitung der Vorsitzenden Dr. Anton Hofreiter (l) und Michael Grosse-Brömer (r) am 29. November 2022. ( © Deutscher Bundestag / Joerg Carstensen / photothek)