Internationales Auf einen Blick

Blick in den Versammlungssaal während der 141. Versammlung in Belgrad/Serbien im Oktober 2019. (IPU)
Grundlagen:
Satzung der IPU und Geschäftsordnungen
Anzahl der Mitglieder:
178 Mitglieder, 14 assoziierte Mitglieder sowie Beobachter
Mitgliedschaft des Deutschen Bundestages seit:
1951 (Wiederzulassung)
Deutscher Beitragssatz:
für 2022: 6,22 Prozent; das entspricht bei einem Gesamtbudget von 10.920.800 Euro einem Betrag des Bundestages von 681.600 Euro
Deutsche Delegation:
Acht Mitglieder
Leiter:
Stellvertreterin:
Gremien:
- Versammlung
- Rat
- Exekutivausschuss
- Vier Ständige Ausschüsse der Versammlung:
Ausschuss für Frieden und internationale Sicherheit
Ausschuss für nachhaltige Entwicklung
Ausschuss für Demokratie und Menschenrechte - Ausschuss für die Angelegenheiten der Vereinten Nationen
- Forum der Parlamentarierinnen
- Forum der jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier
- Ausschuss für die Menschenrechte von Parlamentarierinnen und Parlamentarier
- Ausschuss für Nahostfragen
Parallel zu den Versammlungen der IPU tagt die Vereinigung der Generalsekretäre der Parlamente (Association of Secretaries General of Parliaments, ASGP). Die Vereinigung ist nach Artikel 29 der Satzung der IPU ein beratendes Gremiun der Interparlamentarischen Union. Ziel der Vereinigung ist es, den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen den Generalsekretären (Direktoren) der Parlamente zu stärken.
Präsident:
Duarte Pacheco (Portugal)
Sitz:
Genf, Schweiz
Versammlungen:
zweimal jährlich
Tagungsort:
Die Frühjahrstagungen werden in der Regel im Wechsel in den verschiedenen IPU-Mitgliedsländern ausgerichtet. Die Herbsttagung findet in der Regel in Genf statt.
Amtssprachen:
Englisch und Französisch
Arbeitssprachen:
Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch