15. Dezember 2020 Auswirkungen von Corona-Beschränkungen auf das zivile Engagement
Ehrenamtlich Engagierte sind bei der Bewältigung der gegenwärtigen Krise nicht wegzudenken: Sie ergänzen staatliche Strukturen, von der Kinderbetreuung bis zur Hospizbewegung, und sie bilden das nötige, breite Fundament für den viel beschworenen gesellschaftlichen Zusammenhalt, so die geladenen Experten im öffentlichen Fachgespräch des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ zum Thema „Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie“ am Dienstag, 15. Dezember 2020, unter Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Katrin Werner (Die Linke).