Parlament

Parlamentspreise des Deutschen Bundestages

Der Bundestag zeichnet Arbeiten aus, die sich mit dem Thema Parlamentarismus befassen.

Der Bundestag zeichnet Arbeiten aus, die sich mit dem Thema Parlamentarismus befassen. (© DBT/Simone M. Neumann)

Der Deutsche Bundestag lobt drei Preise für Arbeiten zum Parlamentarismus aus – den Wissenschaftspreis, den Medienpreis Parlament und den Deutsch-Französischen Parlamentspreis.

Medienpreis Parlament

Der Medienpreis des Deutschen Bundestages wird seit 1993 verliehen, seit 2008 wieder jährlich. Der Preis würdigt hervorragende publizistische Arbeiten, die zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen und zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.

Wissenschaftspreis

Der Wissenschaftspreis würdigt seit 1989 hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Seit 1997 wird er im zweijährigen Turnus verliehen. Der Wissenschaftspreis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Deutsch-Französischer Parlamentspreis

Der Deutsch-Französische Parlamentspreis soll herausragende zivilgesellschaftliche Projekte auszeichnen, die zum besseren gegenseitigen Verständnis oder zur Stärkung der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich beitragen. Dabei sollen Projekte junger Menschen besondere Berücksichtigung erfahren. Der Preis wird mit einem Preisgeld von bis zu 20.000 Euro dotiert.