Parlament Parlamentspreise des Deutschen Bundestages

Der Bundestag zeichnet Arbeiten aus, die sich mit dem Thema Parlamentarismus befassen. (DBT/Simone M. Neumann)
Der Deutsche Bundestag lobt regelmäßig zwei Preise für Arbeiten zum Parlamentarismus aus – den Wissenschaftspreis und den Medienpreis Parlament. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch zwei unabhängige Jurys.
Gemeinsam mit der Nationalversammlung Frankreichs, der Assemblée nationale, vergibt der Deutsche Bundestag den Deutsch-Französischen Parlamentspreis.
Medienpreis Parlament
Der Medienpreis des Deutschen Bundestages wird seit 1993 verliehen, seit 2008 wieder jährlich. Der Preis würdigt hervorragende publizistische Arbeiten, die zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen und zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.
Wissenschaftspreis
Der Wissenschaftspreis würdigt seit 1989 hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Seit 1997 wird er im zweijährigen Turnus verliehen. Der Wissenschaftspreis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Deutsch-Französischer Parlamentspreis
Im Jahr 2003 hat der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Assemblée nationale die Auslobung eines Deutsch-Französischen Parlamentspreises beschlossen. Mit ihm werden deutsche und französische wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet, die zur besseren gegenseitigen Kenntnis beider Länder beitragen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde zunächst jährlich verliehen. Seit 2008 wird er alle zwei Jahre von den Präsidenten der beiden Parlamente vergeben.