Parlament

Beim Taktischen Luftgeschwader 31 in Nörvenich

Die Wehrbeauftragte Eva Högl (links) wird von einem Soldaten begrüßt.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl steht mit einem Soldaten auf einem Flugfeld und schauen auf einen fliegenden Düsenjäger.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl steht mit einem Soldaten auf einem Flugfeld mit zwei Düsenjägern im Hintergrund.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl steht mit einem Soldaten auf einem Flugfeld und schauen auf einen fliegenden Düsenjäger.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (Mitte) steht mit Soldaten auf einem Flugfeld und schaut in den Himmel.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (Mitte) steht mit zwei Soldaten auf einem Flugfeld.
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (Mitte, rechts) steht mit Soldaten vor Bordbewaffnung von Düsenjägern.

Bild 1 von 7

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht das Taktische Luftgeschwader 31 in Nörvenich. (© Luftwaffe/Augst)

Bild 2 von 7

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht das Taktische Luftgeschwader 31 in Nörvenich. (© Luftwaffe/Augst)

Bild 3 von 7

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht das Taktische Luftgeschwader 31 in Nörvenich. (© Luftwaffe/Augst)

Bild 4 von 7

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht das Taktische Luftgeschwader 31 in Nörvenich. (© Luftwaffe/Augst)

Bild 5 von 7

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht das Taktische Luftgeschwader 31 in Nörvenich. (© Luftwaffe/Augst)

Bild 6 von 7

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht das Taktische Luftgeschwader 31 in Nörvenich. (© Luftwaffe/Augst)

Bild 7 von 7

Die Wehrbeauftragte Eva Högl besucht das Taktische Luftgeschwader 31 in Nörvenich. (© Luftwaffe/Augst)

Während ihres Truppenbesuchs beim Taktischen Luftgeschwader 31 „Boelcke“ am 22. Januar 2025 hat sich die Wehrbeauftragte über die enorme Auftragsdichte des Eurofighter-Geschwaders informiert. Der eng getaktete Flugplan des Geschwaders war nicht zu übersehen. Auch ließ sich die Wehrbeauftragte das in Erprobung befindliche Drohnenabwehrsystem in einer praktischen Vorführung präsentieren.