Service

Informationen zum Auswahlverfahren Ausbildungsplätze im Handwerk

Blick in einen Terminkalender des Deutschen Bundestages.

(© DBT/Simone M. Neumann)

Bewerbungszeitraum

Ausbildungsplätze zum Start im August/September bieten wir jeweils ab dem letzten Quartal des Vorjahres an. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Übersicht der aktuellen Ausbildungs- und Studienangebote.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Mindestanforderung Schulabschluss: mittlerer Schulabschluss oder Abitur
  • weitere zu erfüllende Kriterien werden in der jeweiligen Stellenausschreibung benannt (z. B. Notenanforderungen in bestimmten Fächern, keine unentschuldigten Fehlzeiten)

Einzureichende Bewerbungsunterlagen

  • aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • die letzten zwei Schulzeugnisse einer allgemeinbildenden Schule
  • ggf. Einwilligungserklärung der/des Sorgeberechtigten
  • alle Bewerbungsunterlagen sind auf Deutsch bzw. inkl. deutscher Übersetzung einzureichen.
  • Abschlusszeugnis und das Zeugnis des vorangegangenen Halbjahres 
    (z. B. Abiturzeugnis und das Zeugnis des letzten Halbjahres) oder
  • aktuelles Zeugnis und das Zeugnis des vorangegangenen Halbjahres
    (z. B. Jahreszeugnis 2024 und Habjahreszeugnis 2023/2024)

Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen grundsätzlich zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Ablauf und Dauer des Auswahlverfahrens

Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie von uns zunächst eine schriftliche Eingangsbestätigung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden dann umgehend von uns geprüft.

Stufe 1 – Bewerbungsphase

Erfüllt Ihre Bewerbung unsere Kriterien, laden wir Sie nach dem Ende der Bewerbungsfrist zu unserem Auswahlverfahren ein.

Stufe 2 – Eignungstest

Im ersten Schritt wird ein Eignungstest in Präsenz absolviert. In diesem Teil prüfen wir, entweder in der Bundestagsverwaltung vor Ort oder in einem Ausbildungszentrum unserer Partner, in verschiedenen theoretischen und praktischen Übungen vorab Ihre Kenntnisse.

Stufe 3 – Vorstellungsgespräch

Die in der vorangegangen Testphase erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber erhalten von uns die Gelegenheit, sich persönlich im Rahmen eines Vorstellungsgespräches (ca. 30 Minuten) zu präsentieren.

Zusage und Einstellung

Sofern wir im Rahmen des Auswahlverfahrens zu dem Ergebnis gelangt sind, dass wir Sie zur Ausbildung einstellen wollen, erhalten Sie in der Regel in der Woche nach dem Vorstellungsgespräch ein Ausbildungsplatzangebot.

Bis zum tatsächlichen Ausbildungsbeginn bieten wir allen künftigen Auszubildenden im Rahmen unseres Preboardings Informationsgespräche, ein Kennenlernen und Begleitung im weiteren Einstellungsprozess an. Sofern für die Ausbildung in der Verwaltung des Deutschen Bundestags z. B. ein Umzug erforderlich ist, beraten wir Sie in dieser Phase gern.

Was kann ich im Fall einer Absage tun? Kann ich mich wieder bewerben?

Sollten Sie von uns eine Absage erhalten haben, können die Gründe vielfältig sein. Vielleicht wurden die Bewerbungsvoraussetzungen nicht erfüllt, ein Testelement nicht bestanden oder es gab im konkreten Auswahlverfahren besonders viel Konkurrenz. Wenn Sie die grundsätzlichen Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich bei nächster Gelegenheit erneut bei uns bewerben.