Service

Bundestag und Parlamentsnachrichten auf Mastodon

Symbolbild mit den blauen Umrissen des Mastodon-Symbols auf weißem Hintergrund mit der Aufschrift @hib_nachrichten

Der Bundestag ist mit zwei Accounts, @bundestag und @hib_nachrichten, auf Mastodon vertreten. (© DBT)

Der Deutsche Bundestag bietet mit seinen beiden Mastodon-Accounts eine datenschutzfreundliche Social-Media-Präsenz auf der Instanz des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) im Fediverse.

Die Ziele der Kommunikation auf Mastodon sind: neutral über politische Themen im Deutschen Bundestag informieren, die politische Debatte befördern und Bürgerinnen und Bürger bei der politischen Meinungsbildung unterstützen.

Der Account @bundestag informiert unter anderem über Aufgaben und Funktionen des Deutschen Bundestages und seiner Mitglieder und erläutert parlamentarische Begriffe, Regeln und Gepflogenheiten.

Der Mastodon-Account @hib_nachrichten informiert über alle aktuellen Parlamentsnachrichten der Redaktion „heute im bundestag (hib)“, die über Schwerpunkte der Beratungen in den Ausschüssen sowie parlamentarische Vorlagen wie Gesetzentwürfe, Anträge, Große und Kleine Anfragen und Antworten der Bundesregierung berichtet.

Mastodon ist ein verteilter Mikroblogging-Dienst. Im Gegensatz zu kommerziellen Diensten wie X (früher Twitter) ist Mastodon als dezentrales Netzwerk konzipiert, das nicht auf einer Plattform basiert: Verschiedene Server, von Privatpersonen oder sonstigen Stellen eigenverantwortlich betrieben, können miteinander interagieren.

Für die Bundestagsverwaltung gilt ein Neutralitätsgebot. Die Social-Media-Redaktion nimmt daher zu Inhalten politischer Debatten und ihren Interpretationen keine Stellung. Werden Beiträge politischer Akteure veröffentlicht, so wird auf Ausgewogenheit, Proportionalität und auf die Unterscheidung zwischen dem Deutschen Bundestag als Institution und seinen individuellen Mitgliedern beziehungsweise politischen Gremien und Fraktionen geachtet.